SMV
SMV ist eine Abkürzung und bedeutet: Schüler Mit Verantwortung!
"Der eigentliche Zweck des Lernens ist nicht das Wissen, sondern das Handeln." Herbert Spencer
Grundsätzliches:
Die Schülermitverantwortung ist eine Interessenvertretung bestehend aus allen innerhalb den Klassen gewählten Klassensprechern der Klassen 5 - 10 und den drei gewählten Schülersprechern. An der Gerhart-Hauptmann-Schule gibt es 24 Klassensprecher und drei Schülersprecher. Die Aufgabe der Klassensprecher ist in erster Linie, sich um die Belange ihrer Klasse zu kümmern. Auch stellen sie ein Bindeglied zwischen Schülern – Lehrern – Schulleitung dar. Die Schülersprecher sind Teil der Schulkonferenz und haben dort die Belange der gesamten Schülerschaft zu vertreten.
Die Rechte einer Schülermitverwaltung sind:
- Anhörungs- und Vorschlagsrecht
- Beschwerderecht
- Vermittlungs- und Vertretungsrecht
- Befreiung vom Schulunterricht für die Mitarbeit in der SMV
Beraten und unterstützt wird die Schülermitverwaltung durch die Schulleitung (§ 66 Schulgesetz) und die Verbindungslehrer (§68 Schulgesetz).
Zu den Aufgaben der Verbindungslehrer gehört:
- die Beratung der SMV
- die Unterstützung bei ihren Aufgaben
- die Verbindung zu Lehrern, Schulleitung und Eltern sicherzustellen
- die beratende Teilnahme an SMV-Sitzungen.
![]() |
|
Herr Kommerau E-Mail: m.kommerau@ghs-hn.info |
Sprechstunde des Verbindungslehrers: Bitte mit Herrn Kommerau vorher vereinbaren.
Unsere SMV 2015/2016 (siehe Bild):
Aktivitäten:
• Wahl der Schülersprecher
• Nikolausaktion
• Rosenverkauf zum Valentinstag
• Beteiligung der SMV an der Sportwoche
• Kinoabende
• Schülerdisko
• Ausbau des Schülercafés
• SMV-Tombola
• ...